Alle wichtigen Informationen in einem Modell

BIM im Bestand

BIM als Arbeitsmethode und digitale Lösung wenden wir in der Planung und dem Bauen im Bestand              konsequent an.

Im Rahmen der Bestands- und Substanzerfassung erstellen wir standardmäßig ein Bestandmodell auf Grund der vorliegenden Dokumentation und Untersuchungen. Für die Anwendung der BIM-Methode bedarf es im Vorfeld einer gemeinsamen Festlegung der aufzunehmenden Daten und deren Genauigkeit. Außerdem wird vorab geklärt, welche BIM-Anwendungsfälle benötigt werden.

Danach prüfen wir das Model geometrisch auf Plausibilität. Dafür benutzen wir unsere eigene Laserscantechnologie. Auf Wunsch und wenn keinerlei Unterlagen vorhanden sind, können wir das gesamte Gebäude komplett digitalisieren und so ein digitaler Zwilling als Punktwolke erstellt werden.

Je genauer und umfangreicher die Datenerfassung, desto nachhaltiger ist natürlich die weitere Planung und umso höher ist die Kostensicherheit.

Mit dem BIM Bestandsmodell können alle Vorteile einer integralen Planung genutzt werden. Das Modell ermöglicht es uns unter Anderem, bereits in der Planung schwierige Einbausituationen und Bauabläufe abzubilden und genau prüfen. So können viele Kostenrisiken frühzeitig erkannt und richtig eingeschätzt werden.

Eine saubere Planableitung aus dem BIM-Modell erfolgt in allen Leistungsphasen.