Jahresausblick 2021 - viele positive Veränderungen

Veränderung ist Zukunft

Sie sind neugierig welche dies sind? Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Aussichten!



„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
(Albert Einstein)

In diesem Sinne haben wir uns für Sie neu aufgestellt und blicken zuversichtlich in das Jahr 2021.

trenner

Liebe Bauherren, Planer und Geschäftspartner,

an dieser Stelle lassen wir das vielzitierte “besondere“ Jahr 2020 hinter uns und blicken stattdessen auf die „besonders“ positiven Entwicklungen und Aussichten, denn die gab und gibt es auch.

Mit etwas Geduld konnten wir alle offenen Stellen besetzen und haben unsere Kapazitäten um 6 Architekten*innen erweitert.

Dank der hierdurch hinzugewonnenen Erfahrungen und Impulse können wir unsere Expertise im Bereich Sonderbauten im Bestand vertiefen. Hierfür setzen wir in Zukunft verstärkt auf die BIM-Methodik im Bestand.

Räume in denen wir uns aufhalten und leben, waren uns wohl noch nie so wichtig wie im letzten Jahr. Der Mensch und die Gestaltung seines Umfeldes sind unsere Aufgabe. Das hört für uns aber nicht mit der Architektur auf. Wir betrachten die gesamte Wertschöpfungskette und damit die wirtschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Kreisläufe eines Gebäudes. Diesen Ansatz werden wir im Sinne der Kreislaufwirtschaft ab 2021 noch weiter vertiefen. Am Ende steht eine ganzheitlich wertvolle Architektur und das ist gut für unsere Kunden und unsere Umwelt.

Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Handeln – das gilt auch für unser Büro. 2021 werden wir unsere Prozesse und Materialeinsätze weiter optimieren. Digitalisierung und mobiles Arbeiten spielt dabei eine große Rolle.

Und nicht zuletzt freuen wir uns sehr darauf, Sie: unsere Bauherren, Planer und Geschäftspartner, nach dieser „besonderen Situation“ wieder in unseren neuen Räumen persönlich zu begrüßen. Bis dahin beraten, planen und steuern wir weiter und schaffen auch in Zukunft wertvolle Architektur für unsere Kunden und unsere Umwelt.

Wir freuen uns darauf und bis dahin bleiben Sie gesund und zuversichtlich.

 sportlerheim dormagen

2020 Fertigstellung: Sportlerheim Dormagen

wohnheim koeln

2020 Fertigstellung: Sozialer Wohnungsbau Köln

 


trenner

KAPAZITÄTEN

team


Wir freuen uns sehr, dass uns alle langjährigen Mitarbeiter und Leistungsträger der Pannhausen + Lindener Architekten GmbH treu geblieben sind. Trotz Fachkräftemangel haben wir es geschafft, motivierte Berufsanfänger und erfahrene Architekten*innen für unser Büro zu gewinnen. Denn wir betrachten unsere Mitarbeiter als unser wertvollstes Kapital. Deren ständige fachliche Qualifizierung und Wertschätzung sind uns wichtig und die beste Investition in die Zukunft.

TEAM

 

trenner

SONDERBAUTEN IM BESTAND

geschaeftshaus hohe strasse

2020 Fertigstellung: Geschäftshaus Hohe Straße


Wir schauen zurück auf 30 Jahre Erfahrung mit Sonderbauten im Bestand und lernen ständig dazu – eben, weil wir uns auf diesen Themenkomplex spezialisiert haben. Jeder Sonderbau – egal ob Geschäftshaus, Bildungs-, Sportbau oder Beherbergungsstätte – stellt besondere Ansprüche. Die baurechtlichen Belange sind umfangreich und besonders im Bestand immer wieder herausfordernd. Es bedarf tiefergehender Kenntnisse zur Statik, dem Brandschutz und der Technik, um alle Anforderungen umzusetzen. Jedes Bestandsgebäude muss akribisch untersucht und die Tücken der unterschiedlichen Baujahre erkannt werden. Genau das tun wir, immer und immer wieder und deswegen wächst unsere Erfahrung in diesem Bereich stetig.

REFERENZEN

 

trenner

BIM-Methodik im Bestand

bim


Die Anwendung der BIM-Methode im Bestand ist für uns keine Frage, sondern eine Aufgabe. Dieser widmet sich seit 2020 unser neues BIM-Team. Die Herangehensweise ist, wie immer bei einer Sanierung, dem Umbau oder einer Erweiterung anders als beim Neubau. So muss – auch mit BIM – ein zusätzlicher Aufwand in der Bestands- und Substanzerfassung geleistet werden. Daraus ergeben sich aber erhebliche Vorteile für die Qualitäts-, Kosten- und Terminsicherheit. Diese Vorteile möchten wir für uns und für unsere Kunden und Bauherren nutzen.

Aktuell bearbeiten wir die Kernsanierung und Erweiterung der Gesamtschule in Kürten mit Revit als openBIM-Modell. 2021 werden wir den Workflow für die Bestandserfassung weiter optimieren und unsere Erfahrung durch einen 3D-Laserscanner ergänzen. Mit dem Ziel die Qualität der Bestandserfassung bei gleichbleibendem Aufwand erheblich zu verbessern.

 

trenner

KREISLAUFWIRTSCHAFT

klimafreundlich

Projekt: Klimafreundliche Modellsanierung der Gesamtschule Kürten


Die Baubranche kommt – als ein wesentlicher Rohstoff-Konsument und CO²-Produzent – am Thema Nachhaltigkeit nicht mehr vorbei. Deswegen streben wir eine konsequente Umsetzung der Kreislaufwirtschaft an.

Die Kreislaufwirtschaft ist ein Modell der Produktion und des Verbrauchs, bei dem bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich geteilt, geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt werden.

In der Praxis bedeutet dies, dass Abfälle auf ein Minimum reduziert werden. Nachdem ein Gebäude das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, verbleiben die Ressourcen und Materialien so weit wie möglich in der Wirtschaft.

Sie werden also immer wieder produktiv weiterverwendet, um weiterhin Wertschöpfung zu generieren. Die Sanierung, also Wiederverwendung von Gebäuden bzw. Rohbauten ist der erste und sicherlich der größte Schritt in diese Richtung. Mit unserer Spezialisierung sind wir also schon auf einem guten Weg.

Um den Blick in die Zukunft zu schärfen und die Entwicklung weiter voran zu treiben, haben wir seit Januar 2021 eine neue Stelle geschaffen, die sich projektübergreifend der Anwendung von Kreislaufwirtschaft widmet.

nachhaltige kernsanierung

Projekt: Nachhaltige Kernsanierung des Kolping Jugendwohnen Ehrenfeld

 

trenner

GANZHEITLICH WERTVOLLE ARCHITEKTUR

revitalisierung hohe strasse

Projekt: Revitalisierung Geschäftshaus Hohe Straße


Mit unserer Expertise schaffen wir ganzheitlich wertvolle Architektur.

Ganzheitlich:

• weil wir den gesamten Lebenszyklus betrachten;
• weil wir die funktionalen Bedürfnisse und Abläufe in den Vordergrund rücken;
• weil wir die Kraft und Motivation einer guten Gestaltung und Qualität immer im Blick haben und
• weil uns ein fairer Umgang mit allen Projektpartnern wichtig ist.

Wertvoll:

• weil wir für unsere Kunden einen Mehrwert erzeugen, wirtschaftlich wie funktional;
• weil wir CO² einsparen und Müll vermeiden;
• weil unsere Leistungen vielen Firmen und Menschen eine Arbeit und Auskommen bieten.

Architektur: Als Suche nach kreativen Lösungen im Spannungsfeld von Konstruktion, Befriedigung von Bedürfnissen, ästhetischer Zielsetzungen und der Erhaltung einer lebenswerten bebauten Umwelt.

 

trenner

DIGITALISIERUNG UND MOBILES ARBEITEN

mobiles arbeiten

Projekt: Revitalisierung Geschäftshaus Schildergasse


Um unsere Bestandserfassung digital zu unterstützen, investieren wir 2021 in einen 3D-Laserscanner. Mit der Gebäudeerfassung durch 360°Aufnahmen und Punktwolken können wir die BIM-Methode optimal im Bestand anwenden.

Alle Mitarbeiter können im Homeoffice arbeiten und 60% davon sind komplett mobil arbeitsfähig. Die Mobilität bringt nicht nur in Pandemiezeiten viele Vorteile, es geht um attraktivere Arbeitsbedingungen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Reduzierung von Arbeitswegen mit dem Auto. Nicht zuletzt schafft das auch räumlich mehr Kapazitäten, was nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ressourcenschonend ist.

Darüber hinaus bedeutet Digitalisierung für uns als Planungsbüro vor allem die fortführende Optimierung der Software und dessen Anwendungen. Des Weiteren werden dadurch Arbeitsprozesse und das Informationsmanagement stetig optimiert. Das sind bei uns vor allem datenbankbasierte und vernetzte Anwendungen für unsere Planung (Revit), Ausschreibung und Kostenkontrolle (Orca), sowie Bürosoftware und Controlling (ProjektPro).

 

trenner

NEUE RÄUME

neue raeume


Unsere Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern, die Anforderungen an moderne Arbeitswelten und natürlich unsere Architektenseele spiegelt sich in der Neugestaltung und Aufteilung unserer Büroräume am Hansaring wieder. Selbstverständlich haben wir auch dabei die gestalterische Qualität mit funktionalen Bedürfnissen und verhältnismäßigen Eingriffen verbunden.

VIDEO