Mehr Flexibilität und bessere Teamarbeit im Projekt.
Ab 2023 führen wir die 38h-Woche bei vollem Lohnausgleich in Kombination mit einem „Stillen Freitag“ als optionalen Arbeitstag ein. Homeoffice und feste Kernarbeitszeiten gehören natürlich auch zum Konzept.
In den letzten beiden Jahren haben wir gemerkt, dass die gewünschte Flexibilität oft der notwendigen Kommunikation im Team und dem Projekt widerspricht.
Als Architekten und Planer brauchen wir maßstabsgerechte Pläne, Skizzen und Materialmuster - alles Dinge die sich auch mit der besten Technik nicht virtuell ersetzen lassen. Außerdem nehmen gute Ideen erst durch die Diversität und den Austausch im Team richtig Gestalt an.
Für eine effektive, kreative und gute Planungsarbeit braucht es also den Austausch und die Materialien im Büro.
Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist die Flexibilität in den Arbeitszeiten wichtig, sodass Notfälle aufgefangen werden können. Dagegen arbeiten die Kinderlosen gerne konzentriert auf ein langes Wochenende hin, um ihrer Freizeitaktivität nachgehen zu können.
Um so viel individuelle Arbeitszeitgestaltung wie möglich und so viel Teamarbeit wie nötig zu gewährleisten, haben wir uns diese Schritte überlegt:
In meinem Team ist das gut angekommen.